Ознакомительная версия. Доступно 18 страниц из 88
120. Ebd.
121. Ebd.
122. Thomson, J. R.: The Very Real Psychological Benefits Of Cooking For Other People. Huffpost, 17.07.2017. Online unter: https://www.huffpost.com/entry/benefits-of-cooking-for-others_n_5967858ae4b0a0c6f1e67a15
123. Sansone, R. A., L. A. Sansone: Gratitude and Well Being. The Benefits of Appreciation. Psychiatry (Edgmont) 2010; 7 (11): 18–22. Online unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3010965/
124. Auster, P.: Winterjournal. 2. Aufl., Rowohlt, Hamburg 2013.
125. Giebel, M. (2007)
126. Yalom, I. D.: Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie. 10. Aufl., Klett-Cotta, Stuttgart 2010.
127. PsychCast mit Alex und Jan: PC007 Brachliegen als Chance: Im Gespräch mit Ariadne von Schirach, Berlin 2015. Online unter: https://psychcast.de/ariadne-von-schirach/
128. Rudolf (2017), Seite 202. 383 Quellen und Literaturhinweise
129. DGPPN: Zahlen und Fakten der Psychiatrie und Psychotherapie (07.2019). Online unter: https://www.dgppn.de/_Resources/Persistent/154e18a8cebe41667ae22665162be21ad726e8b8/Factsheet_Psychiatrie.pdf, Seite 3.
130. Mehr dazu findet sich bei Solms, M.: The scientific standing of psychoanalysis. In: BJPsych Int. 2018; 15 (1): 5–8. Online unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6020924/
131. Steinert, C., T. Munder, S. Rabung, J. Hoyer, F. Leichsenring: Psychodynamic Therapy: As Efficacious as Other Empirically Supported Treatments? A Meta-Analysis Testing Equivalence of Outcomes. Am J Psychiatry 2017; 174 (10): 943–953.
132. Solms (2018)
133. Dührssen, A.: Katamnestische Ergebnisse bei 1004 Patienten nach analytischer Psychotherapie. In: Zeitschrift für Psychosomatische Medizin 1962; 8: 94–113.
134. Dührssen, A., E. Jorswieck: Eine empirisch-statistische Untersuchung zur Leistungsfähigkeit psychoanalytischer Behandlung: Nachdruck aus Nervenarzt 36 (1965): 166–169. In: Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse 1998; 44(4): 311–318.
135. Shedler, J.: That Was Then, This Is Now: An Introduction to Contemporary Psychodynamic Therapy. University of Colorado School Medicine 2006. Online unter: https://jonathanshedler.com/PDFs/Shedler%20(2006)%20That%20was%20then,%20this%20is%20now%20R9.pdf
136. Solms, M., O. Turnbull: Das Gehirn und die innere Welt: Neurowissenschaft und Psychoanalyse. Walter Verlag, Düsseldorf 2010.
137. Wampold, B. E., Z. E. Imel, C. Flückiger: Die Psychotherapie-Debatte. Was Psychotherapie wirksam macht. Hogrefe, Bern 2018.
138. Steinert (2017), Seite 53 f.
139. Kugelstadt, A.: Psychosomatik im Spiegel deutscher Zeitungsartikel: eine systematische Medienanalyse. WiKu-Verlag, Duisburg 2010, Seite 120.
140. Rudolf (2017), Seite 15.
141. Plecity, D. M.: Die Auswirkung der Kunsttherapie auf das körperliche und emotionale Befinden der Patienten – eine quantitative und qualitative Analyse. Dissertation. Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Ulm 2006. Online unter: https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/handle/123456789/771
142. Wampold (2018), Seite 324.
143. Roth, G., N. Strüber: Wie das Gehirn die Seele macht. Klett-Cotta, Stuttgart 2014, Seite 355 ff. 384 Anhang
Die Autoren betonen die Wichtigkeit des Arbeitsbündnisses aus neurobiologischer Sicht.
144. Balint, E.: Michael Balint und die Droge Arzt. In: Psyche 1976; 30 (2): 105–124.
145. Langer, G., H. Heimann: Psychopharmaka: Grundlagen und Therapie. Springer, Wien 1983, Seite 479 ff.
146. Flatten, G., G. Bergmann, V. Tschuschke: Balintgruppen: Arzt-Patient-Beziehung gestalten. Dtsch Arztebl 2018; 115 (50): A-2348. Online unter: https://www.aerzteblatt.de/archiv/203894/Balintgruppen-Arzt-Patient-Beziehung-gestalten
147. Kirsch, I., B. J. Deacon, T. B. Huedo-Medina et al.: Initial Severity and Antidepressant Benefits: A Meta-Analysis of Data Submitted to the Food and Drug Administration. PLOS Medicine, 26.02.2018. Online unter: https://doi.org/10.1371/journal.pmed.0050045
148. Müller, T.: Sport hilft so gut wie Antidepressivum. ÄrzteZeitung, 03.12.2013. Online unter: https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Sport-hilft-so-gut-wie-Antidepressivum-280307.html
Bericht über eine Gesamtanalyse von 39 Metaanalysen
149. Solms (2018)
150. Bargh, J. A., T. L. Chartrand: The unbearable Automacity of Being. American Psychologist 1999; 54 (7): 462–479. Online unter: https://acmelab.yale.edu/sites/default/files/1999_the_unbearable_automaticity_of_being.pdf
Baumeister, R. F., E. Bratslavsky, M. Muraven et al.: Ego Depletion: Is The Active Self a Limited Resource? Journal of Personality and Social Psychology 1998; 74 (5): 1252–1265. Online unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9599441
151. Grawe, K.: Grundriss einer allgemeinen Psychotherapie. Psychotherapeut 1995; 40: 130–145.
Gute Beschreibung der Problemaktualisierung als Wirkfaktor
152. Bowlby, J.: Bindung als sichere Basis. 4. Aufl., Reinhardt, München 2018.
153. Lorentzen, S., P. Hoglend: Predictors of chance after long-term analytic group psychotherapy. Journal of Clinical Psychology 2005; 12: 1541–1553.
154. Foulkes, S. H.: The Group as a Matrix of the Individual’s Mental Life. 1973. In: Foulkes, E.: Selected Papers. Psychoanalysis and Group Analysis. Karnac Books, London 1973, Seite 223 f.
155. Roth (2014)
156. Roth, G.: Warum nachhaltige therapeutische Veränderungen im Gehirn Zeit brauchen. Psychotherapeut 2016; 61: 455–461. 385 Quellen und Literaturhinweise
157. Weiss, E., O. S. English: Psychosomatic Medicine. The Clinical Application of Psychopathology to General Medical Problems. Saunders, Philadelphia u. London 1943.
158. Zimmermann, S.: Fifty Shrinks: Portraits aus New York. Kohlhammer, Stuttgart 2019, Seite 14.
159. Rilke, R. M.: Herbst. In: Gedichte. Fischer Klassik Plus, E-Book, o. Jahr.
Ознакомительная версия. Доступно 18 страниц из 88